Syntax:
\begin{Umgebung}
Parameter:
Beschreibung:
Definiert den Beginn einer neuen Umgebung. Je nach Art der Umgebung können nach \begin{Umgebung} noch weitere Parameter folgen. Jeder begin-Befehl muß paarweise mit dem zugehörigen end-Befehl verwendet werden, wobei bei ineinander verschachtelten Umgebungen die end-Befehle in der umgekehrten Reihenfolge der begin-Befehle auftreten müssen. Einen Sonderfall stellen namenlose Umgebungen dar, die entstehen, indem man einen Text einfach zwischen "{" und "}" einklammert. Solche namenlosen Umgebungen verwendet man, um die Wirkung anderer Befehle (z.B. bf) auf den Bereich der namenlosen Umgebung zu begrenzen.
Beispiel 1:
\begin{tabular}{r|l|l|r} St"uck & Best.--Nr. & Bezeichnung & Preis\\ \hline 1 & 135433--81 & VHS--Videokassette E240 & 4,98\\ 5 & 581372--81 & VHS--Videokassette E180 & 19,90\\ 1 & 581372--81 & VHS--Reinigungskassette & 15,98\\ \end{tabular}
Fertig formatiertes Ergebnis des Beispiels.
Beispiel 2:
Hier wird mit Hilfe einer namenlosen Umgebung ein Wort {\bf fett} gesetzt.
Fertig formatiertes Ergebnis des Beispiels.
Beispiel 3:
\documentstyle{article} \begin{document} Ein minimales \LaTeX{}--Dokument. \end{document}
Fertig formatiertes Ergebnis des Beispiels.
Siehe auch:
Die Beschreibung auf dieser Seite basiert auf der heutzutage geradezu antiken LaTeX-Version 2.09; die Erweiterungen der aktuellen Version LaTeX2e sind leider immernoch nicht enthalten.
LaTeX-Index: Übersicht | Home | Impressum und E-Mail-Adresse | |